Wer plant und verwaltet den öffentlichen Raum in Wien?
Stell dir einen beliebigen öffentlichen Ort in Wien vor. Je nach deiner Wahl hast du eine Menge Infrastruktur vor dir, Bäume, Parkplätze, Straßenlaternen, Gastgärten oder Parklets. Wie viele Behörden waren wohl daran beteiligt, dass all das so ist, wie es ist? Und wen musst du fragen, wenn du etwas ändern willst?
Die Abteilung Architektur und Stadtgestaltung der Stadt Wien hat eine Grafik veröffentlicht, die etwas Licht in die Sache bringt. Im Straßenquerschnitt werden die zuständigen Stellen für jedes potenzielle Element erläutert, seien es Bodenmarkierungen, Fassadenbegrünung, Wasserbrunnen, oder auch weniger offensichtliche Fragen der Infrastruktur wie etwa Glasfaserkabel oder Abfallsammelbehälter.

Welche Magistratsabteilungen sind für den öffentlichen Raum zuständig?
Beteiligt sind laut dieser Grafik bis zu 27 Dienststellen der Stadt. Wir haben sie hier aufgelistet und deren Kontaktdaten verlinkt:
MA 5 Finanzwesen
MA 6 Rechnungs- und Abgabenwesen
MA 7 KulturMA 13 Bildung und Jugend
MA 17 Integration und Diversität
MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung
MA 19 Architektur und Stadtgestaltung
MA 20 Energieplanung
MA 21 Stadtteilplanung und Flächenwidmung
MA 22 Umweltschutz
MA 25 Technische Stadterneuerung
MA 28 Straßenverwaltung und Straßenbau
MA 29 Brückenbau und Grundbau
MA 31 Wiener Wasser
MA 33 Wien leuchtet
MA 34 Bau- und Gebäudemanagement
MA 36 Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen
MA 37 Baupolizei
MA 41 Stadtvermessung
MA 42 Wiener Stadtgärten
MA 46 Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
MA 48 Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
MA 59 Marktamt
MA 64 Baurechts- und Grundstückangelegenheiten
MA 65 Rechtliche Verkehrsangelegenheiten
MA 67 Parkraumüberwachung
MA 68 Feuerwehr und Katastrophenschutz