O.N.E.16 Sommeroase Hasnerstraße

Auf diese Themen fokussiert unsere Initiative:

Aufenthaltsqualität

Ottakringer Nachbar*innenschaft Engagement für eine lebenswerte Stadt, mehr Platz im öffentlichen Raum und ein besseres Mikroklima!

Ziel unserer Initiative aus Anrainer*innen ist eine lebenswerte Nachbar*innenschaft mit einem sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Mikroklima. Das Projekt “Sommeroase Hasnerstraße” kann als ein Pilotprojekt verstanden werden, bestehende Modelle wie die „Grätzloase“ oder „Garteln ums Eck“ über nachhaltige Partnerschaften zwischen Stadt und Zivilgesellschaft auszuweiten. Besonders in den manchmal etwas vernachlässigten Außenbezirken wollen wir aktiv zu einer gesunden und klimafitten Stadt für Alle beitragen.

Teile von Ottakring sind aufgrund der dichten Bebauung, des hohen Versiegelungsgrads und der steigenden Temperaturen in den letzten Jahren zu Wiens offiziellen Hitzeinseln bzw. Hotspots geworden. Besonders in den Sommermonaten steigt der Nutzungsdruck auf die wenigen Frei- und Grünflächen des Bezirks stark an.
Die verkehrsberuhigte, fahrradfreundliche Hasnerstraße bietet durch den vorhandenen Baumbestand Schatten und notwendige Abkühlung, ist aufgrund der hohen Parkplatzdichte für die Bevölkerung jedoch kaum nutzbar. Mit dem Projekt “Sommeroase Hasnerstraße” wird ein Teilabschnitt für den Autoverkehr gesperrt und die Parkflächen während der Schulferien als Naherholungs- und Begegnungsraum für Menschen freigegeben.
Sitzmöbel, Trinkbrunnen, begrünte Baumscheiben, Pflanzentröge und seit 2023 auch eine dauerhafte Grätzloase bieten einen Aufenthaltsort, welcher von der diversen Nachbar*innenschaft intensiv genutzt wird.

Hintergrund:
Bereits 2019 und 2020 wurde die Hasnerstraße, zwischen Habichergasse und Haymerlegasse, durch die Wiener Stadtregierung während der Sommermonate zur „Coolen Straße“ erklärt und für den Autoverkehr gesperrt. Aufgrund des hohen Bedarfs wird das Projekt seit 2021 von Anrainer*innen selbst weitergeführt. Um den Menschen diesen Freiraum längerfristig zu ermöglichen wurde 2022 der gemeinnützige Verein O.N.E.16 – Ottakringer Nachbar*innenschafts Engagement – gegründet. 2023 wurde zusätzlich die Hasnerlounge, eine der größten Grätzloasen bzw. Parklets der Stadt umgesetzt, um auch über die Sommerferien hinaus einen Aufenthaltsort zu ermöglichen.
Unterstützt wurde die Initiative bisher durch die LA21 Wien und den Bezirk Ottakring. Die notwendige Infrastruktur wird in Kooperation mit diversen Magistratsabteilungen der Stadt Wien abgewickelt. Jugend- und Kulturveranstaltungen mit lokalen Künstler*innen und Initiativen aus dem Bezirk kuratiert.

Sag's weiter!

Termine unserer Initiative

Die Bürger:innen-Initiativen sind für den Inhalt und Text dieser Profilseite verantwortlich.

Bild der Sommeroase Hasnerstraße im Sommer / © Emir Dizdarevic
© Emir Dizdarevic

Wo wir uns engagieren:

Hasnerstraße

1160

Kontaktmöglichkeiten:

Barbara Knäusl, Marlene Wagner, Johann Schneider

Mailadresse

auf Instagram

auf Facebook