Du willst in Planungen Einblick nehmen, die eigentlich noch nicht die mediale Öffentlichkeit erblickt haben? Das Vergabeportal hilft! Wenn Straßen- oder Schienenbauarbeiten ausgeschrieben werden, findet im Zuge der Arbeiten oft auch eine Umgestaltung des öffentlichen Raumes statt. Im Vergabeportal der Stadt Wien könnt ihr die Ausschreibungen für diese öffentlichen Aufträge einsehen. Dabei werden Planungsunterlagen und andere Dokumente veröffentlicht. Doch wie genau funktioniert das Portal?

Was ist das Vergabeportal?
Hinter dem Vergabeportal steht das Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ) – eine zentrale Plattform für die Abwicklung öffentlicher Vergaben in Österreich. Hier können sich Unternehmen um Aufträge der öffentlichen Hand bewerben. Diese Plattform befindet sich auf Vergabeportal.at, allerdings muss man sich für den zentralen Zugriff einmalig registrieren. Mit einem kostenlosen Zugang lassen sich nur gerade laufende Ausschreibungen einsehen. Das heißt, sobald eine Ausschreibung abgeschlossen ist, sind die Ausschreibungsunterlagen nicht mehr einsehbar.
Die Registrierung lässt sich allerdings für die Ausschreibungen der Stadt Wien umgehen. ANKÖ betreibt eine eigene Website nur für Ausschreibungen der Stadt Wien und ihrer Unternehmen – darunter auch die Wiener Linien. Diese sind ohne Anmeldung direkt unter https://www.wien.gv.at/Vergabeportal einsehbar. Auch hier gilt: Ist eine Ausschreibung abgeschlossen, sind die Unterlagen nicht mehr zugänglich. Richtiges Timing ist daher wichtig!
Welche Projekte sind besonders interessant?
Gerade wenn Straßen- oder Schienenbauarbeiten ausgeschrieben werden, findet im Zuge der Arbeiten oft auch eine Umgestaltung des öffentlichen Raumes statt. Im Vergabeportal kann der Suchfilter „Auftraggeber“ gesetzt werden, um passende Ausschreibungen zu finden. Relevante Auftraggeber sind unter anderem:
- WIENER LINIEN GmbH & Co KG
- Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 28 (Straßenbau)
- Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 29 (Brückenbau)
- Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 33 (Ampelanlagen und andere Beleuchtung)
- Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 42 (Stadtgärten)
- Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 45 (Gewässer, insb. Donaukanal/-insel)
Wie komme ich jetzt zu Informationen?
Sehen wir uns gemeinsam eine Ausschreibung an. Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um zwei Baulose für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18. Diese endet derzeit bei der U3 Schlachthausgasse und soll über die Stadionbrücke und den Prater bis zum Handelskai verlängert werden.
Wenn du im Vergabeportal darauf klickst, kommst du zur Übersichtsseite dieser Ausschreibung:
Die spannenderen Informationen befinden sich allerdings zumeist hinter dem Reiter „Unterlagen“. Dieser ist hilfreicherweise immer gleich gelb hinterlegt. Wenn du daraufklickst, siehst du nun eine Auflistung der Ausschreibungsunterlagen:
Hake nun rechts oben bei „Anonymer Download“ zuerst die obere Checkbox und dann das „Ich bin ein Mensch“ Feld an. Meist musst du als Spam-Schutz ein kurzes Rätsel lösen und kannst dann die Unterlagen herunterladen. Du kannst entweder ganz unten auf „Gesamtpaket“ klicken und alle Unterlagen gesammelt als ZIP-Datei herunterladen oder gezielt einzelne Unterlagen auswählen.
In diesem Fall interessieren wir uns in erster Linie für die Planunterlagen, daher wird nur Teil F heruntergeladen.
Hier findest du nun unterschiedliche Pläne für die geplanten Bauarbeiten. Gerade die Pläne der MA 28 können hilfreich sein, Planungen zur Umgestaltung zu finden, die ansonsten noch nicht in der Öffentlichkeit bekannt sind. Die Pläne umfassen immer eine Legende, die die eingezeichneten Änderungen erklären. Grundsätzlich sind bestehende Gestaltungen grau und neue Gestaltungen in rot eingezeichnet. Hier sieht man beispielsweise einen geplanten neuen Zwei-Richtungsradweg entlang der Würtzlerstraße sowie neue Baumpflanzungen in grün:
Fazit: Transparenz nutzen
Das Vergabeportal ist ein Schlüsselwerkzeug, um öffentliche Aufträge einzusehen. Gerade wenn in deiner Gegend eine Umgestaltung in Vorbereitung ist, aber noch der Mantel des Schweigens darüber gebreitet ist, lohnt sich ein Blick auf das Portal. Viel Spaß beim Stöbern!