Freiraum Naschmarkt

Auf diese Themen fokussiert unsere Initiative:

Aufenthaltsqualität | Fußverkehr | Grünraum

Die BI Freiraum Naschmarkt formierte sich im April/ Mai 2021 als Protestbewegung gegen eine unerträglich manipulativ gestaltete Umfrage des Resorts Ulli Sima zur Neugestaltung des Naschmarkt(park)platzes, die eine Halle vorgab und nur Begrünungsideen rechts und links der Halle abfragte…..

Im Juli 2021 reichten wir im Petitionsausschuß mit 3400 Unterzeichner*innen ein. 2800 hatte die Behörde anerkannt.

Im Herbst 2021 gaben wir uns eine Vereinsstruktur um auch ein Spendenkonto führen zu dürfen.

kreative Aktionen, Pressekontakte, Kontakte zu Expert*innen, prägten die Arbeit und gipfelten in einem offenen Brief an den Bürgermeister, der flächendeckend von 1040 -1080 plakatiert wurde. (inhaltlich einzusehen in unserer Website). Das bewirkte, daß Ulli Sima im Feb. 2022 ihre Markthallen Idee zurück zog und einen “Particitainment”-Prozess ausrief. Dieser dauerte bis Dez. 2022. Dann wurde der Architekturwettbewerb ausgelobt, dessen Jury Ergebnis von Mai 2022 auf Herbst verschoben und noch immer nicht präsentiert wurde. Die Bürger*innen Bewegung wurde seitens der Stadt nie befragt. Sie verschaffte sich jedoch medial Auseinandersetzung mit ihren Inhalten.

Ziele der BI: die Frischluftschneise des Wientals nützen, Stadtklima Analyse 2020 zur Umsetzung zu bringen. Bebauung des Platzes mit einer Halle aber auch abwenden wegen der Architektonischen Unvereinbarkeit (Pufferzone zu den Boulevardbauten der Wienzeilen).  Den Flohmarkt innerstädtisch zu erhalten und in seiner Multikulturalität, was bedeutet, daß private Anbieter wieder zugelassen werden. Den Naschmarkt in Zugzwang bringen über Erweiterung des Bauernmarkt Areals entlang der rechten Wienzeile mit ausschließlich Direktvermarktern von regionaler Frischware.

Sag's weiter!

Termine unserer Initiative

Die Bürger:innen-Initiativen sind für den Inhalt und Text dieser Profilseite verantwortlich.

Logo Freiraum Naschmarkt

Wo wir uns engagieren:

1040 Wien Faulmanngasse 7/1

1060

Kontaktmöglichkeiten:

Monika Ferdiny, Martha Karner, Angelina Pötschner, Thomas Draschan

Mailadresse

unsere Website

auf Instagram

auf Facebook